GAS – Rückblick Juli 2025

vom 25. August 2025

Gas August 2025: Runter kommen sie alle – sogar bis zum Jahresbestpreis-Niveau

Ende gut, alles gut: Dass der Gaspreis zum Ultimo im Juli seinen bisherigen Jahresbestwert erreichen würde, hatte wohl niemand erwartet. Im Vergleich zum Juni lagen die Notierungen mit einer Reduzierung von 3,31 EUR/MWh um rund 9 Prozent unter dem Juni. Im Schnitt ergab sich ein Preis von 34,76 EUR/MWh. Wirklich nennenswerte Auffälligkeiten waren im Monatsverlauf nicht zu vermerken. Die Bandbreite reichte von 33 bis 36 EUR/MWh – marktüblich und voll im Korridor der vergangenen vier Monate. Die 49 EUR/MWh aus dem Winterquartal wurden deutlich unterboten. Aber unter die Marke von 30 EUR/MWh, was eine Trendwende nach unten hätte einleiten können, fielen die Preise auch nicht. 

Hauptgründe für die Entwicklung waren unter anderem der Wegfall der Angstzuschläge für Lieferungen aus dem Nahen Osten sowie die Anpassung der Weltwirtschaftskonjunkturdaten nach unten. Dass die Opec-Staaten ankündigten, ihre Ölfördermenge zu erhöhen, setzte den Gaspreis ebenfalls unter Druck. Zugleich gab es kaum nennenswerte Störungen beim europäischen Import – und dadurch auch ein gutes Angebot am Markt. Zünglein an der Waage bleiben allerdings die Gasspeicherstände: Ihr Füllgrad von derzeit 70 Prozent liegt deutlich unter dem Vorjahreswert (80 Prozent) und stützt so Nachfrage und Preise.

Die Kontraktpreise für die nächsten Monate folgten den Entwicklungen des Spotmarktes und gaben ebenso nach. Der Preis für das kommende Jahr 2026 liegt mit 35,21 EUR/MWh unterhalb des Vormonats und unterhalb des Gesamtjahresdurchschnitts (37,20 EUR/MWh).

Kontraktpreise:

Kontrakt Juli: im Durchschnitt 34,41 EUR/MWh 
Kontrakt August: im Durchschnitt 35,12 EUR/MWh
Kontrakt +3Mon: im Durchschnitt 35,62 EUR/MWh

Autor: Dimitrios Koranis


Dieser Beitrag erschien am 08.08.2025 bei KI Web (Kunststoff-Information)