GAS – Rückblick Dezember 2024
Gas Januar 2025: Stabilität auf hohem Niveau / Zukunftstrend weist nach unten

Wer hätte vor ein paar Jahren gedacht, dass der Gaspreis im Dezember 2024 so wenig volatil und mithin so gut prognostizierbar sein würde? Genau: Niemand. Der durchschnittliche Spotpreis schloss mit 4,58 Ct/kWh ab und lag damit ziemlich genau auf Höhe der Novembernotierung (4,51 Ct/kWh). Gleichwohl gab es sehr wohl Bewegung im Markt: Während das erste Monatsdrittel Aufschläge sah (durchschnittlich bei 4,73 Ct/kWh), fielen die Preise im zweiten Drittel spürbar auf durchschnittlich 4,29 Ct/kWh, um im letzten Drittel wieder auf 4,70 Ct/kWh zu steigen.
Trotz hoher Nachfrage nach Gas zu Heizzwecken (in Deutschland hat der Winter Einzug gehalten) wirkten die gut gefüllten Gasspeicher als Puffer und verhinderten überbordende Anstiege. Selbst Wartungen und Ausfälle von norwegischen Anlagen (etwa in Kollsnes) mit Wegfall von in Summe etwa 15 Mio m3/Tag konnten die Preise nicht in abstruse Höhen treiben. Das Ausbleiben der Mengen sorgte lediglich dafür, dass die Notierungen auf aktuellem Niveau stabil blieben. Selbst das Aus für den Gas-Transit von Russland über die Ukraine nach Osteuropa zeigte wenig Auswirkungen, da es bereits in den Vormonaten einpreist worden war. Ohnehin herrschte in den Märkten an Gas kein Mangel – auch weil sich China merklich zurückhielt.
Der Blick in die Zukunft zeigt eine Seitwärtsbewegung mit kontinuierlichen geringen Reduzierungen. Der Preis für 2025 schloss im Dezember mit 4,43 Ct/kWh auf fast gleichem Niveau wie im Vormonat ab (4,40 Ct/kWh) ab. Für die Folgejahre bestätigt sich der Trend zu Abschlägen: So wurden im Dezember für das Jahr 2026 Preise von 3,70 Ct/kWh und für das Jahr 2027 von 3,10 Ct/kWh gehandelt.
Kontraktpreise:
Kontrakt Dezember: im Durchschnitt 4,71 Ct/kWh
Kontrakt Januar: im Durchschnitt 4,58 Ct/kWh
Kontrakt +3Mon: im Durchschnitt 4,58 Ct/kWh
Autor: Dimitrios Koranis
Dieser Beitrag erschien am 10.01.2025 bei KI Web (Kunststoff-Information)