GAS – Rückblick Oktober 2024
Gas November 2024: Starker Anstieg zum Monatsende mit der Vier vor dem Komma

Der Trend von Ende September setzte sich im Oktober fort. Während des Monats oszillierten die Notierungen um die 4,0 Ct/kWh-Marke. Nach einigem Hoch und Runter in den ersten beiden Monatsdritteln zogen die Preise, mit dem Winterwetter im Rücken, im letzten Drittel an und lagen durchgehend bei mehr als 4,0 Ct/kWh. Damit pendelte sich der Monatsdurchschnitt bei 4,068 Ct/kWh ein. Wir lernen: Der Beginn der Wintersaison lässt grüßen. Da für November und Dezember mit milden Temperaturen zu rechnen ist, könnte das für die Preise bedeuten: Es geht wieder runter. Ende vorigen Jahres war es genauso.
Der durch den Beginn der Heizperiode erhöhte Gasbedarf zeigte sich auch bei den Importen: Sie erreichten im Oktober einen Rekordwert. Ein Notstand bei der Gasversorgung ist nicht zu befürchten. Die Gasspeicher sind trotz der ersten Nettoabflüsse sehr gut gefüllt und nahezu voll. Kritisch und somit preistreibend wirkten sich kurzfristige Ereignisse aus: Aufgrund von Kompressorschäden fielen einige Gasanlagen in Norwegen aus. Dadurch sank die Förderleistung um 8 Mio m3 am Tag. Auch dass die LNG-Anlage in Ras Laffan (Qatar) in Wartung ging, ließ die Notierungen steigen.
Das Verhältnis von Angebot und Nachfrage hat im Gasmarkt weiterhin dominierenden Einfluss. Auch in den kommenden Monaten werden Faktoren wie eine geringe Nachfrage, ein hoher Gasspeicherstand oder kontinuierliche Importe die Preise tendenziell dämpfen. Umgekehrt wirken Impulse wie die noch immer hohen Logistikkosten, erhöhter Bedarf durch Heizungen oder auch die geopolitische Unsicherheit durch den Nahost-Konflikt eher preistreibend.
Der Entwicklung am Spotmarkt folgend, haben sich die kurzfristigen Kontraktmärkte angepasst – und zwar nach oben. So sind die Kontraktpreise für den November und für das Folgequartal um 0,45 und 0,25 Ct/kWh gestiegen. Der Preis für das kommende Jahr (2025) hingegen legte angemessen auf 4,07 Ct/kWh zu. Die Folgejahre 2026ff. zeigen weiterhin sinkende Preise.
Kontraktpreise:
Kontrakt Oktober: im Durchschnitt 3,836 Ct/kWh
Kontrakt November: im Durchschnitt 4,116 Ct/kWh
Kontrakt +3Mon: im Durchschnitt 4,155 Ct/kWh
Autor: Dimitrios Koranis
Dieser Beitrag erschien am 11.11.2024 bei KI Web (Kunststoff-Information)